Zeitschrift: 40 (zur Zeitschrift) Titel: Dr.C.I. Scofield: Legen wir die Bibel richtig aus? Typ: Buchbesprechung Autor: Kurt Becker Autor (Anmerkung): online gelesen: 1883 |
|
Titel |
|
Dr.C.I. Scofield: Legen wir die Bibel richtig aus? |
|
Vortext |
|
Text |
|
"Seien es nun die Protestanten, die Griechisch-Orthodoxen, die Katholiken, die Baptisten, Methodisten usw. - jede Konfession und Denomination scheint ihre eigene Bibelauslegung zu haben. Kann es angesichts dieser Zerklüftung und Vielgestaltigkeit überhaupt eine allgemeingültige Auslegung der Bibel geben? Dr. C.I. Scofield (18431921) hat sich jahrzehntelang mit diesem Thema beschäftigt. Die von ihm 1909 herausgegebene Bibel mit Anmerkungen hat rasch weltweite Verbreitung gefunden. In der Bundesrepublik ist Scofield als Herausgeber der 1972 erschienenen 'Neuen Scofield-Bibel mit Erläuterungen' bekanntgeworden." (Aus dem Vorwort) Der Zweck dieses Büchleins besteht darin, die wichtigsten Scheidelinien der Schrift aufzuzeigen. Daß dies eigentlich nur im Rahmen einer gründlichen Darlegung über den Aufbau der Bibel geschehen kann, ist klar; wir glauben aber, daß genug Material geboten wird, um den Bibelleser die Grundlinien der biblischen Wahrheit erkennen zu lassen und etwas von der vollkommenen Schönheit und Harmonie des Wortes Gottes zu vermitteln, das dem natürlichen Geist als bloßer Wirrwarr von einander widersprechenden Lehren erscheint. Die Juden, die Heiden und die Gemeinde - Die sieben Zeitalter oder Haushaltungen - Das dreimalige Kommen Jesu Christi - Die zwei Auferstehungen - Die sieben Gerichte - Gesetz und Gnade - Die zwei Naturen des Gläubigen - Stellung und Zustand des Gläubigen - Errettung und Belohnung
- Wahrhaft Gläubige und Lippenbekenner |
|
Nachtext |
|
Quellenangaben |
|
HSW-Verlag, 110 S., Tabu, DM 5.80 |