Zeitschrift: 96 (zur Zeitschrift) Titel: Fundamentalismus Fundamentalismus CHRISTLICHER UND MOSLEMISCHER FUNDAMENTALISMUS – EINE GEGENÜBERSTELLUNG Typ: Artikel Autor: Mark Schibli Autor (Anmerkung): online gelesen: 1522 |
|
Titel |
|
Fundamentalismus Fundamentalismus CHRISTLICHER UND MOSLEMISCHER FUNDAMENTALISMUS – EINE GEGENÜBERSTELLUNG |
|
Vortext |
|
Text |
|
Ein Fundamentalist ist einer, der sich auf das Fundament, den Anfang, die Grundlage einer Sache besinnt und dahin zurückkehrt. Für den Christen heißt das: Zurück zu Jesus Christus, seiner Lehre, zurück zu den Aposteln, die mit Christus gelebt, sein Wort verkündigt und im Neuen Testamentaufgeschriebenhaben. Für den Moslem desgleichen: Zurück zu Mohammed, seinem Vorbild und seiner Lehre. Zurück zum Koran. Zurück zu den Kalifen, die das Werk Mohammeds fortgesetzt haben. So wie die Apostel dem Vorbild des Herrn Jesus folgten und das Evangelium ohne ein Schwert verbreiteten, so taten es die Kalifen ihrem Vorbild Mohammed gleich und eroberten durch blutige Feldzüge große Gebiete für den Islam. Dass die späteren Bekenner auf beiden Seiten sehr oft den ursprünglichen Weg verließen, gehört zwar zur Religionsgeschichte, hat aber mit dem Fundament, dem Inhalt und Wesen der beiden Glaubensrichtungen nichts gemein. Wenn sogenannte Christen im Namen Jesu zum Schwert griffen (Kreuzzüge, Inquisition, Dreißigjähriger Krieg), dann geschah dies im Widerspruch zur Lehre und Praxis von Jesus und seinen Aposteln. Wenn hingegen Moslems beteuern, dass der Islam eine friedliche Religion sei,dann steht dies in krassem Widerspruch zur Lehre und Praxis Mohammeds und seiner Nachfolger. |
|
Nachtext |
|
Quellenangaben |
|