Roland Antholzer ist als Psychologe ohne christlichen Hintergrund zum Glauben an Jesus Christus gekommen und sieht es als seine Aufgabe, Christen nach biblischem Muster für die Seelsorgearbeit in der örtlichen Gemeinde zu schulen und zu ermutigen, ohne Anleihen bei humanistisch geprägten psychologischen Theorien zu machen. In diesem Buch befaßt er sich mit einem Bereich, der sehr umstritten ist: Die Seelsorge an dämonisch verstrickten Menschen. Im ersten Teil des Buches behandelt der Autor die Geschichte und die Gesichter des Okkultismus und im zweiten Teil geht er auf die Frage ein, wie man in der Seelsorge mit einem dämonisch belasteten Menschen umgeht. Dabei geht R. Antholzer auch auf viele falsche Vorstellungen und Praktiken ein, die auch von bibeltreuen Christen praktiziert werden. Dieser Teil wird sicher den Widerspruch vieler Leser herausfordern, aber ich meine, daß der Autor hier nach nüchternen, biblischen Kriterien urteilt und Ratschläge gibt. Im letzten Teil des Buches werden kurz 10 verbreitete Irrtümer behandelt und die wichtigsten Begriffe erläutert. Das Buch besticht durch seine biblische Argumentation. Der erfahrene Autor schreibt sehr konzentriert, leicht verständlich und systematisch. Ein wichtiges, hilfreiches Buch für alle, die mit okkult belasteten Menschen zu tun haben oder in der Seelsorge tätig sind.
|