Zeitschrift: 32 (zur Zeitschrift) Titel: "Ist eine Entscheidung für Jesus eigentlich auch eine Bekehrung?" Typ: Artikel Autor: Autor (Anmerkung): online gelesen: 2230 |
|
Titel |
|
"Ist eine Entscheidung für Jesus eigentlich auch eine Bekehrung?" |
|
Vortext |
|
Text |
|
"Ist eine Entscheidung für Jesus eigentlich auch eine Bekehrung?" R.P. Diese Frage ist wirklich brennend, denn heute hört man im allgemeinen oft von einer Entscheidung, aber weniger von einer Bekehrung zu Jesus Christus. Allerdings habe ich den Eindruck, daß man etwas anderes meint, wenn man von einer Entscheidung für Jesus spricht. Ich möchte an einem Bild deutlich machen, was ich meine. Wenn ein Wanderer an eine Weggabelung kommt, kann er sich für den rechten oder linken Weg entscheiden. Er kann aber auch umkehren und damit anerkennen, daß sein bisheriger Weg verkehrt war. Verstehst Du, was ich meine? Ich habe den Verdacht, daß durch unsere oberflächliche Verkündigung und auch durch unser oberflächliches Leben die Menschen nicht mehr zu einer radikalen Umkehr zu Gott, zu einem totalen Bruch mit der Vergangenheit aufgerufen werden, sondern glauben können, man könne „Jesus" auf seinen Wegen mitnehmen, sein bisheriges Leben mit christlichen Vorzeichen weiterleben. Das führt dann dahin, daß wir „christliche" Schlagersänger, Schauspieler, Politiker usw. bekommen, die günstigenfalls ihren Lebensstil, aber nicht ihre Lebensrichtung geändert haben. Schuld daran ist die Verkündigung eines „Evangeliums", daß als Schleuderware unter dem Preis angeboten und vorgelebt wird. Ich hoffe, Du merkst, daß es also nicht so sehr auf die Formulierung, sondern auf den Inhalt ankommt. Auch das Wort Bekehrung hat eine Inflation erlebt und garantiert keine Qualität. Deswegen ist es wichtig, daß wir in beiden Fällen den Inhalt überprüfen. |
|
Nachtext |
|
Quellenangaben |
|